Quelle: http://de.narutopedia.eu/wiki/Hauptseite
 
Naruto-Sasuke
 
  Home
  Bilder
  Naruto die Serie
  => Naruto Uzumaki
  => Sasuke Uchiha
  => Sakura Haruno
  => Kakashi Hatake
  => Yamato
  => Anbu
  => Sai
  => Anko Mitarishi
  => Aoba Yamashiro
  => Choji Akimichi
  => Chōza Akimichi
  => Danzō
  => Ebisu
  => Füjin
  => Genma Shiranui
  => Hana Inuzuka
  => Hanabi Hyūga
  => Hiashi Hyūga
  => Hinata Hyüga
  => Hiyö
  => Ino Yamanaka
  => Inoichi Yamanaka
  => Iruka Umino
  => Izumo Kamizuki
  => Asuma Sarutobi
  => Yuugito Nii
  => Rooshi
  => Killer b.
  => Han
  => Utakata (Jinchūriki)
  => Fū (Takigakure)
  => Rikudoo Sennin
  Akatsuki
  Clans
  Reiche
  Sannin
  Kage
  Jutsus
  Naruto Movies
  Naruto Openings
  Bijuu und Jinchuuriki
  Naruto Folgen
  Spiele
  Movies
  Titel der neuen Seite
Kakashi Hatake

Kakashi Hatake

Kakashi Hatake
Daten
Kana: はたけ カカシ
Bedeutung: Unbekannt
Rōmaji: Hatake Kakashi
 
Status: lebendig
Klassifizierung: Unbekannt
Ninja-ID: Unbekannt
 
Alter: 26 Jahre
29 Jahre
Geschlecht: Männlich ♂
Geburtstag: 15. September
Größe: 181 cm
Gewicht: 69 kg
Blutgruppe: 0
Rang: Jōnin
Team: Team 7
Team Kakashi
Wohnort: Konohagakure
Herkunft: Konohagakure
Vater: Sakumo Hatake
Mutter: Unbekannt
Verwandte: Hatake-Clan
 
Zu finden in: Manga und Anime
Erster Auftritt: Band 1
Kapitel 003
Episode 004
Dt. Sprecher: Martin May
Seiyū: Kazuhiko Inoue
Kakashis altes Team
Kakashis altes Team

Kakashi Hatake ist der Sohn von Sakumo Hatake und wird von anderen Shinobi oft mit diesem verwechselt. Kakashi bestand mit 5 Jahren die Prüfung zum Genin und mit 6 Jahren die Chunin-Auswahlprüfung. Er war in einem Team mit Obito Uchiha und Rin, das vom damals noch nicht offiziellen 4. Hokage geleitet wurde. Kakashi wurde mit 12 Jahren zum Jonin ernannt, da es Konohagakure damals während der Kriegszeit an Jonin mangelte. Der vierte Hokage überließ daraufhin das Team der Führung Kakashis, damit er den Konohaninja an der Front beistehen konnte. Während einer Mission rettete Obito Kakashi das Leben, wurde aber von einer Gerölllawine erfasst. Seine ganze rechte Körperhälfte war unter einem Felsen begraben. Daraufhin bat Obito Rin, sein funktionierendes Sharingan in Kakashis Augenhöhle zu implantieren. Obito starb und Kakashi bekam sein linkes Auge durch Obitos Sharingan ersetzt. Kakashi wird auch Kopierninja genannt, weil er die Jutsu der Gegner mit Hilfe seines Sharingans kopiert. Deswegen beherrscht er viele unterschiedliche Arten von Jutsus, denn er hat bereits über 1000 Jutsus kopiert. Außerdem kommt Kakashi immer zu spät, manchmal sogar mehrere Stunden. Dies ist jedoch etwas, was er sich erst nach dem Tod seines Freundes Obito angewöhnt hat, denn Obito kam zuvor immer zu spät und Kakashi war immer der Erste am Treffpunkt bei Missionen. Es wird vermutet, dass Kakashi mit dieser Angewohnheit seines verstorbenen Freundes gedenkt.

Seine Ninja ID ist 009720 Quelle: Naruto: Die Schriften des Rin.

Kakashi und sein Sharingan

Kakashis Form des Mangekyō Sharingans
Kakashis Form des Mangekyō Sharingans

Obito selbst sagte, es sei sein Geschenk an Kakashi zur Beförderung zum Jonin, da jeder aus seinem Team ihm bereits etwas geschenkt hatte, außer ihm selbst. Kakashi besitzt nicht die Fähigkeit, sein linkes Auge wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzten, da er kein gebürtiger Uchiha ist. Deswegen trägt er immer sein Stirnband über dem Sharingan. Zusätzlich hält er das Auge geschlossen und öffnet es nur in Kämpfen gegen starke Gegner (z.B. Zabuza) oder wenn er einem guten Kampf zusieht und von den Techniken begeistert ist (Rock Lee vs. Gaara). Aufgrund dieses Problems, dass er kein Uchiha ist, kostet ihn der Einsatz des Sharingans mehr Chakra. Kakashi ist aber in der Lage, das Sharingan zu beherrschen und weiterzuentwickeln. So eignet sich auch Kakashi in Naruto Shippūden das Mangekyō Sharingan an.Da er das Sharingan der dritten Stufe perfekt beherrscht, meistert er auch diese Hürde.

Kakashis Team 7

Das Team 7
Das Team 7

Gleich zum Beginn von Naruto wird Kakashi Team 7 zugeteilt, bestehend aus Naruto Uzumaki, Sasuke Uchiha und Sakura Haruno. Am Anfang dachte sich Kakashi, dass das ein fauler unbrauchbarer Haufen sei. Kakashi war zu der Zeit als strengster Sensei bekannt, weil alle seine bisherigen Schüler durchgefallen sind. Naruto, Sasuke und Sakura sind die einzigen, die je bei Kakashi weitergekommen sind. Team 7 wird auch Team Kakashi genannt. Ihre erste große Mission war es, Tazuna wieder ins Wellenreich zu geleiten, wobei Zabuza und Haku sich ihnen in den Weg stellten. Während der Mission, sah man Kakashi auch das erste Mal kämpfen ( mehr dazu siehe Kakashi Hatake vs Zabuza Momochi).

Da Sasuke Konohagakure verlassen hat, kommt in den Shippūden-Folgen Sai als neues Mitglied dazu, zusammen mit Yamato, der den im Krankenhaus liegenden Kakashi während einer Mission vertritt.

Kakashis besondere Technik

Kakashi wendet sein Chidori an.
Kakashi wendet sein Chidori an.

Chidori (千鳥, Tausend Vögel) ist die einzige Technik, die Kakashi jemals entwickelt hat. Er erfand sie im Alter von 12 Jahren während des 3. Ninja-Weltkrieges. Der Begriff der Technik, Tausend Vögel, kommt daher, dass der Ton, den diese Technik beim Anwenden erzeugt, sich anhört wie das Zwitschern von tausend Vögeln. Im Laufe der Zeit hat Kakashi das Chidori zu Raikiri, auch bekannt als zerschneidender Donnerblitz, weiterentwickelt. Um diese Technik anwenden zu können, muss man bestimmte Fingerzeichen formen und danach das Chakra in seiner Hand, ähnlich wie beim Rasengan, konzentrieren.Anschließend verbindet man das Chakra mit dem Element Raiton. Die Stärke und Effektivität dieser Technik hängt von der Geschwindigkeit des Anwenders ab. Je schneller der Anwender ist, umso stärker ist das erzeugte Chidori. Kakashi selbst konnte das Chidori erst perfektionieren, als er das Sharingan seines verstorbenen Teamkollegen Obito Uchiha implantiert bekam. Da Kakashi sich sehr schnell bewegen muss, um dem Chidori seine Kraft geben zu können, war er nicht in der Lage andere Gegner im Kampf, außer das Ziel des Angriffs, wahrzunehmen. Dies war ein Nachteil dieser Technik, den Kakashi erst mit Hilfe des Sharingan beheben konnte. Kakashis Sensei, der vierte Hokage machte ihn auf den Nachteil dieser Technik aufmerksam, nachdem dieser, Kakashi, wegen diesem Nachteil der Technik, vor dem sicheren Tod, rettete. Kakashi brachte schließlich auch Sasuke Uchiha das Chidori bei. Hierbei erklärte er Sasuke, dass man Chidori nicht erzwingen darf, wenn man die Grenze seiner Chakrareserven erreicht hat, da die Technik dann nicht ausgeführt werden kann und man sich darüber hinaus in Lebensgefahr begäbe.

Es gibt eine Legende in Konohagakure, die besagt, dass Kakashi mit dem Chidori sogar schon einmal Blitze zerschnitten haben soll.

Kakashi und sein Rasengan
Kakashi benutzt das Rasengan
Kakashi benutzt das Rasengan

Kakashi Hatake hat das normale Rasengan von seinem Sensei, dem 4. Hokage, erlernt. Niemand wusste, dass er diese Technik beherrscht, bis er diese zum ersten Mal vor Naruto ausführte, der darüber mächtig erstaunt war, da Kakashi es vorher noch nie ausgeführt hat. Er macht es nicht wie Naruto und Jiraiya. Er benutzt seine beiden Hände, um das Rasengan zu formen. Dabei hält er in seiner rechten Hand das Rasengan und mit der linken seinen rechten Arm, so kann er das Chakra besser kontrollieren.

 

Kakashis Vertraute Geister

Kakashis Vertrauter Geist, seine Ninken (Ninjahunde).
Kakashis Vertrauter Geist, seine Ninken (Ninjahunde).
Diese Ninjahunde werden auch Ninken genannt. Die Ninjahunde, die Kakashi mit dem Jutsu des vertrauten Geistes ruft, wurden alle von ihm selbst aufgezogen. Die Namen der Hunde: Pakkun (der kleinste) Shiba (der mit dem schwarzen Scheitel), Bisuke (der kleine mit den Tränensäcken), Akino (der mit der Brille), Guruko (der kleine mit Naruto ähnlichen Schnurrhaaren), Uuhei (der mit den Verbänden), Urushi (der mit dem scheitelähnlichen Fell) und Buru (die große Bulldogge). Pakkun ist am häufigsten zu sehen, z.B. in der Folge, in der Naruto versucht, Sasuke daran zu hindern, zu Orochimaru zu gehen. Er half Kakashi auch dabei, Sasuke und Naruto aufzuspüren, als diese gegeneinander kämpften.

Kakashis Techniken

Bild Jutsu Erklärung
Kawarimi no Jutsu
Der eigene Körper wird mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht. So wird dem Gegner ein nicht wirkliches Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er Gegner seine Blöße zeigt und angegriffen werden kann.
Henge no Jutsu
Henge no Jutsu (魂の術, Verwandlungsjutsu) ist eine Technik, mit der man sich selbst in eine andere Person oder einen Gegenstand verwandeln kann. Tsunade ist bisher die einzige bekannte Person, die ein dauerhaftes Verwandlungsjutsu beherrscht, bei dem sie sich nie zurückverwandelt (außer wenn sie ihre Wiedergeburttechnik benutzt).

Diese Technik muss jeder Ninja beherrschen. Es entscheidet meistens darüber, ob man ein Anwärter bleibt oder zum Genin wird.

Sennen Goroshi
Die Hidden Taijutsu Ougi: Hidden Taijutsu Master Technique Sennen Goroshi, der Einfachheit halber nur Sennen Goroshi (wörtlich übersetzt: Tausend Jahre voll Schmerz) genannt, ist ein simples, aber wirkungsvolles Taijutsu, das von Kakashi und Naruto eingesetzt wird. Bei dieser Technik werden dem Gegner die beiden Zeige- und Mittelfinger in den Po gesteckt. Es soll dem Gegner, wie der Name sagt, einen Schmerz von 1000 Jahren bereiten.
Magen: Narakumi no Jutsu
Magen: Narakumi no Jutsu (魔幻・奈烙見の術, "Dämonische Illusion: Kunst der Höllenvision") ist ein Genjutsu von Kakashi Hatake. Er lässt dabei eine Illusion entstehen, in der der Gegner schreckliche Bilder aus seiner Seele sieht, die er niemals hätte sehen wollen.
Doton: Shinju Zanshu no Jutsu
Dieses Jutsu ist weit verbreitet, um den Gegner zu überraschen. Es eignet sich besonders gut, um Genin, die den feindlichen Chakrafluss noch nicht fühlen können, zu überwältigen und bewegungsunfähig zu machen.

Kakashi wendete diese Technik bei dem Genin-Test mit Team 7 an, um Sasuke bis zum Kopf unter die Erde zu ziehen. Eigentlich ist diese Kunst dazu da, den Gegner zu enthaupten.

Im Deutschen heißt es wörtlich übersetzt "Erdversteck: Jutsu der inneren Enthauptung".

Kuchiyose no Jutsu
Kuchiyose no Jutsu (口寄せの術, Jutsu des vertrauten Geistes) ist eine Technik, mit der man Tiere beschwören kann, die einem im Kampf helfen. Bevor man ein Tier beschwören kann, muss man vorher einen Vertrag mit dem eigenen Blut unterschreiben. Dadurch kann man dann, je nachdem wie viel Chakra man benutzt, verschiedene Geschöpfe einer Tierart aufrufen, indem man etwas von seinem Blut auf die Hand verschmiert, die Fingerzeichen Eber, Hund, Vogel, Affe und Schaf macht und dann die Hand an die Stelle, an der das Tier erscheinen soll, legt (meist mit der Hand auf dem Boden, sodass das Geschöpf auf der Erde erscheint). Es ist bisher nicht bekannt, dass jemand verschiedene Tierarten beschwören kann (außer Pain, der aber wahrscheinlich nur vertraute Geister beschwören kann, welche ebenfalls "Piercings" tragen. Dadurch ist die Kontinuität der einen "Rasse" gewährleistet.)
Kuchiyose: Doton: Tsuiga no Jutsu
Doton: Tsuiga no Jutsu (口寄せ・土遁・追牙の術, wörtlich "Erdversteck: Kunst der aufspürenden Zähne") ist ein Jutsu von Kakashi Hatake, dass er zum Aufspüren und Fangen des Feindes einsetzt. Da dieses Erd-Jutsu zum Teil ein Kuchiyose no Jutsu ist, benutzt Kakashi dafür eine Beschwörungs-Schriftrolle. Nachdem Kakashi die nötigen Fingerzeichen geformt hat, presst er die Schriftrolle auf den Boden und beschwört so seine Ninja-Hunde. Diese spüren den Feind auf und greifen ihn dann vom Boden aus an, sie beißen den Feind und machen ihn so bewegungsunfähig.
Shunshin no Jutsu
Shunshin no Jutsu ist ein wichtiges Jutsu, denn dadurch kann man sich mit Hilfe des Chakras sehr schnell fortbewegen. Es kann in Notsituationen sehr nützlich sein, wie z.b bei einen Angriff und Flucht.

Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge, die in der unmittelbaren Umgebung sind, wie z.B. Blätter, Sand oder Nebel, um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zu verschleiern.

Ayatsuito no Jutsu
Ayatsuito no Jutsu (操糸の術, wörtlich übersetzt: "Jutsu der Schnüre") ist ein Jutsu, bei dem der Anwender Fäden im Kampf nutzt. Die Fäden können dabei zum Fesseln des Gegners genutzt werden oder um dessen Bewegungen einzuschränken. Der Anwender kann die Fäden auch nutzen, um sich in schwierigen Umgebungen leichter und schneller fortzubewegen.
Kai
Kai (wörtlich übersetzt: freisetzen, auflösen)

Kai ist ein Jutsu, das Genjutsu abwehrt. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, kann das Genjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten. Der Ninja kann diese Technik auch dafür verwenden, andere Ninja zu befreien, die nicht im Stande waren, das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren um die Illusion aufzuheben. Bei der Ernennung eines Anbu lernt er außerdem die Technik, damit Henge no Jutsu, Bunshin no Jutsu oder andere dauerhafte Genjutsu aufzulösen.

Fuja Hoin
Fuja Hoin (封邪法印, wörtlich: "Siegelmethode zur Versiegelung des Bösen") ist ein Fuin-Jutsu von Kakashi Hatake, welches er benutzt hat, um Sasuke Uchihas Fluchmal zu versiegeln. Mit seinem Blut erschafft er ein Siegel, welches das Fluchmal verschließt. Das Siegel wirkt nur mit Hilfe des eigenen Willens des Trägers. Wenn dieser nicht stark genug ist, kann das Juin wieder aktiv werden.
Kage Bunshin no Jutsu
Kage Bunshin No Jutsu (影分身の術, Jutsu der Schattendoppelgänger) ist eine Technik, mit der man einen Doppelgänger von sich selbst erschaffen kann. Dieser Doppelgänger ist keine Illusion, sondern ein eigenständiger Körper, der jedoch schon bei einem ernsthaften Schlag verschwindet. Der Doppelgänger kann sich nicht weit von seinem echten Körper entfernen.

Schattendoppelgänger werden oft als Täuschungsmanöver benutzt.

Chidori
Das Chidori ist ein Ninjutsu, dass zu den A-Rang Jutsus gehört, welches von Kakashi Hatake und Sasuke Uchiha eingesetzt wird. Es ist das einzigste Jutsu, welches Kakashi selbst entwickelt hat. Dazu benutzte er das Raiton-Element. Den Spitznamen Raikiri erhielt es, weil es heißt, dass Kakashi mit dem Chidori einmal einen Blitz in Zwei geteilt haben soll und Raikiri bedeutet "Blitzklinge". Das Chidori wird oft für Attentate benutzt, obwohl es sehr laut ist, da es durch den elektrischen Strom und die hohe Geschwindigkeit während der Anwendung Töne wie tausend zwitschernde Vögel macht, woher es auch seinen Spitznamen "Tausend Vögel" bekam.
Raikiri Nirentotsu
Raikiri Nirentotsu (wörtlich übersetzt: "Zwillings-Blitzschneider") ist ein Jutsu von Kakashi Hatake und eine erweiterte Form des Raikiri. Zuerst erschafft Kakashi ein Raikiri in einer Hand und spaltet es dann in zwei, so dass er in jeder Hand ein Raikiri hält.

Kakashi benutzte diese in Videospielen vorkommene Form des Raikiri auch in Manga und Anime, als er Kakuzus Raiton: Gian abwehrt.

Sharingan
Das Sharingan ist das Kekkei Genkai des Uchiha-Clans. Es gehört laut Jiraiya zu den drei großen Augentechniken. Da der gesamte Clan von Itachi Uchiha ausgerottet wurde, sind heute nur noch wenige Personen bekannt, die das Sharingan besitzen, zu ihnen zählen unter anderem: Itachi Uchiha, Sasuke Uchiha, Tobi und Kakashi Hatake, der es von seinem Freund Obito Uchiha erhalten hatte.

Die Fähigkeiten des Sharingans sind:

  • Man kann Chakren anhand von Farben unterscheiden.
  • Abgesehen von den Kekkei Genkai kann man fast alle Techniken kopieren.
  • Man ist in der Lage, die Bewegungen des Gegners vorauszusehen.
  • Man kann Taijutsu kopieren, vorausgesetzt man hat die nötige Kraft, das Jutsu danach auch anzuwenden.
  • Erhöht die Stärke der Genjutsu.
Mangekyō Sharingan
Das Mangekyou Sharingan (wörtlich übersetzt: "Kaleidoskop-Sharingan") ist die mächtigste und vollendete Form des Sharingan. Um es zu erhalten, muss man seinen besten Freund töten. Ob Kakashi es auch auf diesem Wege erhalten hat, ist unklar.
Mizu Bunshin no Jutsu
Mizu Bunshin no Jutsu (風遁・大突破, Wasserdoppelgänger) ist wie Kage Bunshin no Jutsu eine Technik, mit der man einen echten Doppelgänger von sich selbst erschaffen kann, der alleine denken und handeln kann. Dieser Doppelgänger löst sich jedoch schon nach einem Schlag wieder auf.
Muon Satsujin Jutsu
Muon Satsujin Jutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu der stillen Mordtaktik") ist ein Jutsu, bei dem man seinen Gegner lautlos tötet, ohne dass dieser sich zu verteidigen weiß. Dieses Jutsu ist eine Spezialität der Kirigakure Attentat Truppe. Man greift dabei die lebenswichtigsten Punkte des Gegners an, um diesen punktgenau zu töten.
Katon: Gōkakyū no Jutsu
Katon: Gōkakyū no Jutsu (火遁・豪火球の術, "Feuerversteck: Kunst der großen Feuerkugel") ist ein Katon-Jutsu. Man schießt dabei eine große kugelförmige Flamme aus dem Mund, die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Meistert man dieses Jutsu als Uchiha, wird man als Erwachsener anerkannt.

Die deutsche Übersetzung heißt "Feuerversteck: Kunst der flackernden Feuerkugel". Später wird sie mit "Feuerversteck: Kunst der flammenden Feuerkugel" übersetzt.

Suiton: Suiryudan no Jutsu
Suiton: Suiryudan no Jutsu (水遁・水龍弾の術, Wasserversteck: Kunst der Wasserdrachenbomben) ist ein Wasser-Jutsu. Der Anwender erschafft einen großen Drachen aus Wasser, der auf den Gegner losstürmt.
Ninpō: Kirigakure no Jutsu
Kirigakure no Jutsu wird häufig von Ninja aus Kirigakure eingesetzt. Durch dieses Jutsu kann man Nebel entstehen lassen. Dies kann sehr nützlich sein, wenn man sich zum Beispiel verstecken will und den Gegner überraschend angreifen möchte.
Suiton: Daibakufu no Jutsu
Suiton: Daibakufu No Jutsu (木ノ葉烈風, Wasserversteck: Jutsu des Riesenwasserfalls) ist eine Technik, mit der man, nachdem man die nötigen Fingerzeichen gemacht hat, einen riesigen Wasserfall auf den Gegner schießt. Man braucht eine riesige Menge an Chakra, um dieses Jutsu durchführen zu können. Darum und weil es eine Art Naturkatastrophe ist gehört es zu den Kinjutsu.
Suiton: Suijinheki
Suiton: Suijinheki(水遁・水陣壁, dt. etwa Wasserversteck: Wassermauer) ist ein Jutsu vom Zweiten Hokage. Nachdem er die nötigen Handzeichen geformt hat, lässt er eine große Menge Wasser aus seinem Mund schießen, die dann wie eine Wasser-Barierre den Anwender schützt.
Suiton: Suikodan no Jutsu
Suiton: Suikodan no Jutsu (水遁・水鮫弾の術, wörtlich "Wasserversteck: Kunst des Wasserhaigeschoss") ist ein Wasser-Jutsu von Kisame Hoshigaki. Der Anwender erschafft aus Wasser einen großen Hai, der auf den Gegner zustürmt.
Kage Buyo
Kage Buyo (影舞葉 wörtlich: "Schatten-Laubtanz") ist ein Taijutsu aus Konohagakure. Ist der Gegner in der Luft, folgt man ihn unbemerkt in dessen Schatten. Von dort aus kann man neue Angriffe oder Jutsu starten, wie Omote Renge und Shishi Rendan.
Omote Renge
Omote Renge (表蓮華, wörtlich "Frontal Lotus") ist eine verbotene Körperkunst, für das man das erste der inneren Tore öffnen muss. Nachdem der Anwender den Gegner in die Luft befördert hat, folgt er ihn mit Kage Buyo und packt sich den Feind von hinten. Dann lässt der Anwender den Gegner kopfüber mit Hochgeschwindigkeit in den Boden stürzen.
Rasengan
Das Rasengan (wörtlich übersetzt:"Spiralkugel") ist eine A-Rang-Technik. Es ist eine besondere und die stärkste Technik von Naruto. Der 4. Hokage hat diese Technik erfunden und brauchte dafür 3 Jahre, um diese Technik perfekt zu beherrschen. Bis jetzt sind nur vier Personen bekannt, die diese Technik beherrschen bzw. beherrschten: Naruto, Minato, Jiraiya und Kakashi. Der Vorteil dabei ist, dass man keine Fingerzeichen braucht, um es auszuführen. Das Wichtigste ist, dass man das Chakra perfekt in der Hand kontrollieren kann. Das Rasengan wird bei der Anwendung stärker als am Anfang. Der Gegner, der davon getroffen wird, dreht sich mehrmals und wird dabei nach hinten geschleudert. Es gibt vier verschiedene Arten von Rasengan.
Kamui
Kamui ist das Nin-Jutsu seines Mangekyō-Sharingan (bei Itachi ist es Amaterasu), da er nur das linke Sharingan hat, verfügt er über kein MS-Genjutsu wie Itachi das Tsukuyomi, bei diesem Jutsu entsteht eine Art schwarzes Loch, das alles einsaugt, was sich im Blickfeld des Anwenders befindet. Kakashi setzt diese Fähigkeit bei der Verfolgung von Deidara ein. Die Technik verbraucht viel Kraft und da Kakashi nicht den Körper eines Uchihas hat, kann er sie weder lange noch oft einsetzen.
Fūton: Daitoppa
Fūton: Daitoppa (übersetzt: "Windversteck: Großer Durchbruch") ist ein Wind-Jutsu von Orochimaru. Der Anwender erschafft einen großen Windstoß, der den Gegner frontal erwischt und diesen mitreißt. Je nachdem, wie viel Chakra der Anwender für diese Technik aufbringt und wie talentiert er ist, entsteht entweder eine sanfte Brise oder ein wütender Orkan, der sogar Bäume mitreißt.
Raikiri Issen
Raikiri Issen (übersetzt: Leuchtende Blitzklinge) ist ein Jutsu von Kakashi. Anders als beim normalen Raikiri verwendet Kakashi mehr Chakra bei diesem Jutsu. Das erkennt man daran, dass dieses Raikiri viel mehr leuchtet und zwar so stark, dass es fast unmöglich ist, es anzusehen, ohne das man erblindet. Demnach hat Rakiri Issen auch eine größere Wirkung auf das Opfer.


Heute waren schon 30 Besucher (52 Hits) hier!
Naruto Shippuuden episode 195 Trailer  
   
 
 
Found at: FilesTube
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden