Pain
Nagato / Pain |
 |
Daten |
Kana: |
長門 / ペイン |
Bedeutung: |
Unbekannt |
Rōmaji: |
Nagato / Pain |
|
Status: |
Lebend |
Klassifizierung: |
Nukenin |
Ninja-ID: |
Unbekannt |
|
Alter: |
?? Jahre |
Geschlecht: |
Männlich ♂ |
Geburtstag: |
Unbekannt |
Größe: |
176 cm |
Gewicht: |
57.2 kg |
Blutgruppe: |
Unbekannt |
Rang: |
Unbekannt |
Team: |
Konan |
Wohnort: |
Amegakure |
Herkunft: |
Amegakure |
Vater: |
Unbekannt |
Mutter: |
Unbekannt |
Verwandte: |
Unbekannt |
|
Zu finden in: |
Manga und Anime |
Erster Auftritt: |
Band 27
Kapitel 238
Episode 135 |
Dt. Sprecher: |
Unbekannt |
Seiyū: |
Ken´yū Horiuchi |
Pain ist der Anführer von Amegakure, dem Shinobidorf im Reich des Regens. Er wird dort von den Einwohnern aufgrund seiner Stärke als Gott verehrt. Er selbst hält sich ebenfalls für einen Gott, da er glaubt, durch das viele Leid in seiner Kindheit und Jugend so sehr gewachsen zu sein, dass er sich bis zu einem Gott entwickelt hat.[1][1] Sein richtiger Name ist eigentlich Nagato, er nennt sich allerdings heute, da er sich wie gesagt selbst nicht mehr als Mensch sieht, Pain. Gleichzeitig ist er ein wichtiges Mitglied bei Akatsuki. Er wird von allen Mitgliedern, bis auf sein Teammitglied Konan, als Anführer bezeichnet. Nach Konans Aussage hat Pain noch nie einen Kampf verloren.[1] Außerdem besitzt er das Rin'negan, das Kekkei Genkai des Rokudō Sennin.
Nagatos Kindheit
Nagato war ein ruhiges Waisenkind aus Amegakure. Im Krieg trafen er und Konan, auf Yahiko, der ebenfalls seine Eltern verloren hatten. Die Drei halfen sich gegenseitig so gut es ging, wobei Yahiko sich besonders um die anderen beiden kümmerte, indem er bspw. Essen für sie klaute.[1] Auf ihrer Flucht vor dem Krieg trafen die drei auf die legendären Sannin. Da Jiraiya sich mit für das Elend der Kinder verantwortlich fühlte, nahm er sie in seine Obhut und kümmerte sich um sie.[1]
Nagato hat Yahiko vor dem Chunin gerettet
Eines Tages wurden Nagato und Yahiko von einem
Chunin aus
Iwagakure angegriffen. Der Angreifer war allerdings schon tot als Jiraiya am Kampfplatz eintraf, Nagato hatte ihn mit Hilfe seines Rin’negans getötet.
[1] Im Anschluss an diesen Vorfall trainierte Jiraiya die drei Kinder und bildete sie zu
Ninja aus. Nach drei Jahren Training waren die drei in Lage einen
Schattendoppelgänger von Jiraiya zu besiegen, womit dieser das Training als beendet ansah.
[1]
Nach dieser Zeit hörte Jiraiya immer wieder bruchstückhafte Erzählungen über die drei. So sind anscheinend alle von ihnen getötet worden, die sich mit ihnen angelegt hatten.[1]
Nagato war in seiner Kindheit sehr beeindruckt von Yahikos Willen und dessen Ansichten. Er wollte daraufhin ebenfalls alles dafür geben, seine Freunde zu beschützen.[1] Dieser meinte, dass es nur dann Frieden geben könne, wenn alle Menschen das gleiche Leid wie sie erlebt hätten. Durch das Erkennen dieses Leids würden alle Menschen den Krieg genauso wie sie verabscheuen und andere Lösungen für Probleme anstreben.[1]
Bürgerkrieg gegen Amegakure
Angetrieben von Yahikos Wunsch führte Nagato später als Führer einer Splittergruppe einen Bürgerkrieg gegen den damaligen Anführer von Amegakure, Hanzou Salamander. Am Ende des Kriegs tötete er Hanzou, dessen komplette Familie und Freunde, sowie dessen Verbündete.[1]
Seither ist er selbst Anführer der Stadt, in der er von allen Einwohnern als Gott verehrt wird. [1] Er grenzte das Dorf von der restlichen Welt komplett ab[1] und überwacht ständig die Ein- und Ausreise im Dorf mithilfe seines Ukojizai no Jutsu, einer Technik, bei der er mithilfe von Regen das Chakra aller Personen darin spüren kann. [1]
Kampf mit Jiraiya
Pain trifft Jiraiya mit einem Stab
Ausführlich Beschreibung des Kampfs: Siehe hier
Jiraiya erscheint im Amegakure kurz nachdem Pain von Tobi den Auftrag bekommen hat, den Kyūbi zu fangen. Dieser trifft dort zunächst auf Konan, die versucht Jiraiya bis zum Eintreffen von Pain aufzuhalten. Allerdings ist sie alleine Jiraiya relativ eindeutig unterlegen. Als Pain mit seinem Körper Mensch erscheint, führt er zunächst ein Gespräch mit Jiraiya über seine Ziele bei Akatsuki.
Jiraiya will Pain daraufhin von seinem Plan abbringen. Zunächst kämpft Pain nur mit einem Körper und hat damit auch nur Beschwörungen zur Verfügung. Als Jiraiya allerdings in dem Eremitenmodus wechselt und die Oberhand im Kampf gewinnt, ruft Pain, zwei weitere Körper. Nachdem er auch mit dieser Verstärkung noch unterlegen ist, kämpf er mit allen 6 Körpern gegen Jirayia. Er setzt dabei unter anderem spezielle Stäbe ein, die den Chakrafluss im Körper der Getroffenen stören, so dass dieser sein Chakra nicht mehr fokusieren kann. Um was es sich bei diesen Waffen genau handelt ist nicht bekannt.
Als Jiraiya Pains Geheimnis herausfindet, ist er allerdings schon so sehr geschwächt, dass er von Pain schlussendlich durch die Stäbe getötet wird. Kurz zuvor wurde Pains Körper Tier noch von Jiraiya getötet und in einer Kröte nach Konoha geschickt. Jiraiyas letzte Aktion ist das Übermitteln einer verschlüsselten Nachricht auf Fukasaku's Rücken an Tsunade.
Pain sagt nach dem Kampf gegenüber Zetsu, dass er keine Chance gegen Jiraiya gehabt hätte, hätte dieser sein Geheimnis schon früher herausgefunden.
Angriff auf Konoha
Ausführlich Beschreibung des Kampfs: Siehe hier
Nach dem Kampf gegen Jirayia macht sich Pain zusammen mit Konan auf den Weg nach Konoha, um dort den Jinchūriki des Kyūbi, Naruto, zu fangen. Seine einzelnen Körper versuchen dabei im Kampf, fast alle kämpfen alleine, herauszufinden, wo sich Naruto aufhält.
Er trifft dabei auch auf Kakashi, der versucht ihn bis zum Eintreffen von Verstärkung aufzuhalten und damit Iruka das Leben rettet. Nachdem Kakashi mit seinem Raiton: Kage Bunshin den Körper Dämon treffen konnte, wird dieser von Chōza Akimichi vermutlich getötet.
Akatsuki
Pain beschwört die Statue, in der die Bijū versiegelt werden
Pain gilt als der Anführer von Akatsuki, auch wenn nicht er, sondern Madara Uchiha Akatsuki gegründet hat.[1] Alle Akatsuki-Mitglieder, bis auf seine Partnerin Konan, sprechen ihn mit dem Titel des Anführers an. Allerdings nimmt er selbst seine Anweisungen von Tobi entgegen, der nach eigener Aussage Madara ist.[1] Pain beschwört außerdem die Statue, in der die Bijū versiegelt werden.
Mithilfe von Akatsuki will er die momentane, seiner Meinung nach von Gewalt und Leid beherrschte Weltordnung vernichten. Dazu will er mithilfe der Bijū eine extrem starkes Jutsu schaffen, durch das die ganze Welt lernen wird, was wahrer Schmerz und Leid wirklich bedeutet. Pain ist der Meinung, dass die Menschen durch das Erkennen von Leid und den daraus rührenden Wunsch, es in seiner Wurzel zu unterbinden, schneller wachsen würden. Somit könne seiner Meinung nach eine Welt ohne Leid geschaffen werden.[1] Diese Ansichten entprechen im Wesentlichen denen von Yahiko.
Seine Körper: Die sechs Pfade des Pain
"Die sechs Pfade des Pain"
Pain kontrolliert sechs verschiedene Körper die alle das Rin´negan besitzen, wobei keiner seiner Körper eine Ähnlichkeit mit Nagato aufweist. Allerdings sieht einer der Körper Yahiko sehr ähnlich, Pain erklärt Jiraiya gegenüber dazu, dass dieser vor einigen Jahren gestorben sei.[1][1] Die einzelnen Körper agieren getrennt von einenander, sind also definitv von einfachen Doppelgängern zu unterscheiden. Allerdings ist der Blickfeld der einzelnen Körper durch das Rin’negan um das aller anderen erweitert, wodurch ein Kampf gegen alle Körper gleichzeitig sehr schwer ist.[1]
Jiraiya scheint am Ende des Kampfes hinter das Geheimnis der sechs Pfade des Pain, wie er sie selbst nennt[1], gekommen zu sein. Er kann noch vor seinem Tod eine codierte Nachricht auf dem Rücken von Fukasaku mit dem Inhalt "Der Echte ist nicht unter ihnen", bzw. "Es gibt keinen Echten" zusammen mit dem getöteten Körper zurück nach Konoha schicken, wo diese Nachricht allerdings noch nicht verstanden wird.[1]
Chakraempfänger
In dem von Jiraiya getöteten Körper werden während der Obduktion die Piercings, die sich im Gesicht und am ganzen Körper befinden, entfernt. Als Pain Konoha angreift, werden die Piercings warm und scheinen Chakra zu empfangen. Tsunade äußert die Vermutung, dass es sich dabei um Chakraempfänger handeln könnte, durch die die einzelnen Körper kontrolliert werden oder miteinander vernetzt sind.[1]
Die Körper
Jiraiya fällt im Kampf gegen Pain auf, dass alle Körper, die er kontrolliert, Shinobi waren, gegen die er vor langer Zeit einmal gekämpft hatte.[1] Pain kann sich also Körper von verstorbenen Menschen zu Nutze machen. Jeder der Körper besitzt seine eigenen Fähigkeiten, wobei er auch nur diese eine Art von Fähigkeiten nutzen kann.[1]
Bild |
Name |
Beschreibung |
 |
Gott (Deva) |
Dies ist der erwachsene Körper von Pains ehemaligem Teamkollegen Yahiko und zeitgleich auch der meistgenutzer Körper. Mit diesem Körper beschwört Pain unter anderem die Statue, die dem Jinchūriki den Bijū entzieht. Mit diesem Körper wendet Pain auch das Ukojizai no Jutsu ein. [1] Desweiteren hat der Körper die Fähigkeit Objekte zu sich zu ziehen und diese wegzuschleudern. Sobald ihn jemand angreift wird dieser weggeschleudert. Dies gilt auch für Ninjutsu. Er bestimmt somit Gravitation und Abstoßung. [1] |
 |
Dämon (Asura) |
Dieser Körper ist in der Lage die Dornen auf seinem Kopf, sowie seine Hände abzuschießen[1] und sie so als Waffe nutzen. Außerdem hat er eigentlich mehrere Arme und Köpfe und eine Art Säge als Schweif. Dieser Körper wurde von Kakashi mit einen Chidori geteilt.[1] Es ist noch nicht bekannt, ob der Körper noch lebt oder durch den Schlag getötet wurde. |
 |
Mensch |
Ein weiterer Körper von Pain. Dieser Körper ist ursprünglich ein Ninja aus Takigakure. Er scheint auf den Nahkampf mit Taijutsu spezialisiert zu sein. Zudem scheint es, als hätte dieser Körper die Gabe, die Seelen aus Lebewesen zu entziehen.[1] |
 |
verstorben (vermutlich Tier) |
Dieser Körper von Pain war einst ein Ninja des Fūma-Clans. Seine Fähigkeit sind verschiedene Beschwörungen. Jiraiya begegnete diesem Shinobi früher auf seinen Reisen, wobei er ihm eine Wunde an der Stirn zufügte.[1] Im Kampf mit Jiraiya wird dieser Körper getötet und später mit einem Frosch nach Konoha gebracht, wo er anschließend obduziert wird. |
 |
Tier |
Diesen Körper sieht man zum ersten Mal, als Pain sich auf den Weg nach Konoha macht. Sie ist anscheinend der Ersatz für den von Jiraiya getöteten Körper, da auch sie nur Beschwörungen verwendet.[1] Es ist noch nicht bekannt, wer sie einst war und in welcher Verbindung sie zu einem der Charaktere stand. |
 |
Geist (Preta) |
Dieser Körper Pains war einst ein Ninja aus Kusagakure. Er hat die Fähigkeit, Chakra zu absorbieren um sich so vor gegnerischen Angriffen zu schützen. So ist er beispielsweise in der Lage mit seiner Fähigkeit Jiraiyas Chō Ōdama Rasengan abzuwehren.[1] |
 |
Hölle |
Dies ist ebenfalls einer der sechs Körper. Dieser Körper belebte mit seinem Blut drei getötete Körper von Jiraiya. Bei dem Angriff auf Konoha schien er fremden Ninjas eine "Illusion" eines Monsters/Teufels umringt von Feuer zu zeigen.[1] Dies stimmt mit seinem Namen, der übersetzt Hölle heißt, überein. |
Hintergrund: Buddhismus
Zunächst folgendes: Die Figur des Pain ist keine Darstellung der buddhistischen Lehren. Es sind lediglich Parallelen, insbesondere zum Mahayana-Buddhismus
, einer der drei Hauptrichtungen der buddhistischen Lehre, zu erkennen, die hier im folgenden erläutert werden.
Die Grundlage des Buddhismus
bilden die Vier Edlen Wahrheiten
, nach denen das Leben von Natur aus leidvoll ist. Um das Erlöschen des Leidens zu bewirken, müssen demnach die Ursachen des Leidens bekämpft werden. Hat man diese Daseinstufe, ein Leben frei von Leiden, erreicht, so gelangt man selbst das Nirwana, die höchste Daseinstufe für alle Lebewesen. Zum Mahayana werden diejenigen gezählt, deren Wunsch sich nicht auf die Befreiung des eigenen Leidens bezeiht, sondern auf alle Menschen. Parallelen zu Pain sind schon hier zu finden: Er selbst hat in seiner Kindheit viel Leid miterlebt und will allen anderen Menschen helfen erwachsen zu werden, was seiner Meinung nach nur durch die Erkenntnis und Überwindung des Leids möglich ist. Er selbst bezeichnet sich darüber hinaus als Gott, also vergleichbar mit einem Buddha oder Arhat.
Um nach der buddhistischen Lehre Erlösung vom Leid zu erlangen und dem Kreislauf der Reinkarnation zu entkommen, muss der Mensch ein Leben führen, das sich so gut wie möglich an den Edlen Achtfachen Pfad
hält. Je nachdem, wie man sein Leben geführt hat, führt die Reinkarnation in der Mahayana-Lehre in einen von Sechs Daseinsbereichen
. Auch hier sind Parallelen zu Pain aufzufinden: So orientieren sich scheinbar jede seiner sechs Figuren an einem der Daseinbereiche. Beispielsweise ist sein Körper Deva dem höchsten Daseinsbereich, dem Devas zuzuordnen. Sein Körper Geist, der anscheinend Chakra absorbieren kann, hingegen dem Bereich der Pretas, der Hungergeister, die von nicht endendem Hunger getrieben werden, zuzuordnen.
Techniken
Bild |
Jutsu |
Erklärung |
 |
Henge no Jutsu |
Henge no Jutsu (魂の術, Verwandlungsjutsu) ist eine Technik, mit der man sich selbst in eine andere Person oder einen Gegenstand verwandeln kann. Tsunade ist bisher die einzige bekannte Person, die ein dauerhaftes Verwandlungsjutsu beherrscht, bei dem sie sich nie zurückverwandelt (außer wenn sie ihre Wiedergeburttechnik benutzt). |
 |
Bunshin no Jutsu |
Bunshin no Jutsu (分身の術, übersetzt "Kunst der Doppelgänger") ist ein Standard-Jutsu welches man bereits auf der Akademie lernt. Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender Kopien von sich, diese Doppelgänger sind keine eigenständigen Wesen und können kein Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners, weswegen dieses Jutsu theoretisch gesehen auch ein Genjutsu ist. Je nach Menge des Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Es gibt verschiedene Arten von Doppelgängern. |
 |
Kawarimi no Jutsu |
Kawarimi no Jutsu (übersetzt etwa "Körperersatz-Technik") ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird. So wird dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damit er eine Blöße zeigt und angegriffen werden kann. |
 |
Fūton: Reppūshō |
Fūton: Reppushō (風遁・烈風掌, Fūton: Reppushō, wörtlich "Windversteck: Sturmwind Handfläche") ist ein Wind-Jutsu. Der Anwender erzeugt einen Windstoß, der die Kraft und Geschwindigkeit von Wurfwaffen erhöht. |
 |
Kuchiyose no Jutsu |
Kuchiyose no Jutsu (木ノ葉烈風, Jutsu des vertrauten Geistes) ist eine Technik, mit der man Tiere beschwören kann, die einem im Kampf helfen. Bevor man ein Tier beschwören kann, muss man vorher einen Vertrag mit dem eigenen Blut unterschreiben. Dadurch kann man dann, je nachdem wie viel Chakra man benutzt, verschiedene Geschöpfe einer Tierart aufrufen, indem man etwas Blut auf die Hand verschmiert, die Fingerzeichen Eber, Hund, Vogel, Affe und Schaf macht und dann die Hand an die Stelle, an der das Tier erscheinen soll, legt (meist mit der Hand auf dem Boden, sodass das Geschöpf auf der Erde erscheint). Jedoch kann Pain keine Tiere mehr beschwören, da sich dieser, bereits verstorbene Körper in Konohagakure befindet. |
 |
Genryū Kyū Fūjin |
Genryū Kyū Fūjin ist ein Jutsu von Pain, welches er aber nur mit Hilfe der anderen Akatsuki-Mitglieder einsetzen kann. Man setzt es ein, wenn man ein Bijū von einem Jinchūriki absorbieren will. Der Jinchūriki stirbt an den Folgen des Jutsus. Als Akatsuki Gaaras Bijū absorbiert haben, hat die Absorbation 3 Tage und 3 Nächte lang gedauert. Die Zeit die das Jutsu beansprucht ist aber immer unterschiedlich; das heißt, es hängt davon ab, wie viel Chakra die Anwender und wie viel der Bijū besitzt. Dieses Jutsu beherrscht nur der Yahiko-Körper. |
 |
Ukojizai no Jutsu |
Ukojizai no Jutsu ist eine Technik, die ewig andauernden Regen heraufbeschwört. Pain hüllt ganz Amegakure in dieses Jutsu, um als "Gott" der Stadt zu wissen, wenn ein Feind auftaucht, denn Pain fühlt es, wenn eine Person sich im Regen bewegt und kann somit auch ihre Stärke ermitteln. |
 |
Shōten no Jutsu |
Shōten no Jutsu ist ein Ninjutsu, das dem Anwender erlaubt, einen beliebigen Körper in eine beliebige Person zu verwandeln. Das Jutsu hat Ähnlichkeiten mit Edo Tensei, nur dass der verwandelte Körper auch selbstständig handeln kann. Anders als Henge no Jutsu, das nur das Aussehen ändert, dient diese Technik dazu, den bereitgestellten Körper als "Träger" der Kopie zu nutzen.Der Anwender hat die volle Kontrolle über sein Ebenbild. Je mehr Chakra er seiner Kopie leiht, desto stärker wird sie. Der Doppelgänger kann beinahe alle Techniken, die auch das Original kann, wie es scheint, auch Kekkei Genkais. Sollte jedoch das Chakra zur Neige gehen oder der Doppelgänger sterben, verwandelt er sich in sein ursprüngliches Aussehen zurück. Pain hat diese Technik angewandt, um zwei Spione von Sasori in Itachi und Kisame zu verwandeln. Dieses Jutsu beherrscht nur der Yahiko-Körper. |
 |
Rin'negan |
Das Rin'negan (円'ネ丸) ist das mächtigste unter den drei großen Dōjutsu und wird als göttliche Kreation bezeichnet, die entweder Rettung oder Zerstörung bringt. Es ist wahrscheinlich das erste existierende Dōjutsu, da es schon der Gründer der Ninjawelt, der Rokudō Sennin, besaß.
Der einzige bisher bekannte lebende Träger ist Pain. Das Rin'negan ist wohl auch der Grund, weshalb Pain niemals einen Kampf verlor. Außergewöhnlich ist jedoch, dass alle sechs Körper von Pain diese Augenkunst beherrschen. Dadurch kann jeder von ihnen einen Gegner aus einer anderen Perspektive sehen, was sich wiederum mit dem Blickfeld der anderen Körper vereint. Somit kann Pain durch eine geschickte Positionierung seiner Körper - im Gegensatz zum Byakugan - einen toten Winkel in seinem Blickfeld vermeiden.
|
 |
Fūjutsu Kyūin |
Fūjutsu Kyūin ist eine Technik von einem von Pains Körpern. Dieser erzeugt dabei eine Art Hülle um sich herum, die dann jegliche Angriffe aufsaugt und so neutralisiert. Selbst Jiraiyas Cho Oodama Rasengan wurde mühelos absobiert. |