Quelle: http://de.narutopedia.eu/wiki/Hauptseite
 
Naruto-Sasuke
 
  Home
  Bilder
  Naruto die Serie
  Akatsuki
  => Kisame Hoshigaki
  => Zetsu
  => Konan
  => Pain
  => Tobi/Madara Uchiha
  => Team Taka
  => Karin
  => Suigetsu Hōzuki
  => Jügo
  => Hidan
  => Kakuzu
  => Itachi Uchiha
  => Deidara
  => Sasori
  Clans
  Reiche
  Sannin
  Kage
  Jutsus
  Naruto Movies
  Naruto Openings
  Bijuu und Jinchuuriki
  Naruto Folgen
  Spiele
  Movies
  Titel der neuen Seite
Hidan

Hidan

Hidan
Daten
Kana: 飛段
Bedeutung: Unbekannt
Rōmaji: Hidan
 
Status: Lebendig begraben
Klassifizierung: Nukenin
Ninja-ID: Unbekannt
 
Alter: 22 Jahre
Geschlecht: Männlich ♂
Geburtstag: 2. April
Größe: 177,1 cm
Gewicht: 56,8 kg
Blutgruppe: Unbekannt
Rang: Jonin
Team: Kakuzu
Wohnort: Keiner vorhanden
Herkunft: Yugakure no Sato
Vater: Unbekannt
Mutter: Unbekannt
Verwandte: Unbekannt
 
Zu finden in: Manga und Anime
Erster Auftritt: Band ??
Kapitel 312
Episode 071 (Shippūden)
Dt. Sprecher: Unbekannt
Seiyū: Masaki Terasoma

































Hidan ist ein Shinobi aus dem Dorf Yugakure, fundamentalistischer Anhänger der Jashin-Sekte und Mitglied von Akatsuki. Er ist nach Tobi das neuste Mitglied der Organisation und aufgrund seiner dreizackigen, schweren Sense auch der langsamste. Hidan besitzt als Anhänger der Jashin-Sekte die Unsterblichkeit. Sein Partner bei Akatsuki ist Kakuzu. Hidan fällt sofort auf, sobald er anfängt zu sprechen: Sein Wortschatz ist stets vulgär und unrespektvoll, was wohl von seiner Unsterblichkeit her rührt.

Mission: Nibi

Hidan und Kakuzu
Hidan und Kakuzu

Hidan und sein Partner werden von ihrer Organisation beauftragt, die zweischwänzige Katze Nibi und ihr Jinchūriki gefangen zu nehmen. Nachdem das Team Yugito in ihrer zweischwänzigen Verwandlung besiegt hat, nagelt Hidan Nibis Jinchūriki an die Wand und beginnt mit seinen 30-minütigen Zeremonien, die Kakuzu sichtlich nervt. Hidan und Kakuzu überlassen Nibi später dem Spion von Akatsuki, Zetsu.

Kopfgeldjagd im Feuerland

Déjà-vu für Hidan
Déjà-vu für Hidan

Nach dieser erfolgreichen Mission begibt sich das Team auf den Weg ins Feuerland, um Chiriku, einen der 12 Wächter, zu töten und das auf ihn angesetzte Kopfgeld zu kassieren. Hidan und seinem Partner gelingt es, Chiriku mitsamt den Mönchen im Kloster zu töten. Diesen Angriff überlebt nur einer. Hidans religiöse Überzeugung wird hier deutlich: Während des Kampfes überwältigt der Wächter beide Akatsuki, und hält sie für tot. Er sagt zu sich selbst: "Sie haben gut gekämpft und werden ein Begräbnis erhalten." Hidan richtet sich im Liegen auf und antwortet: "Glaubst du, ich lasse mich von einer anderen Religion begraben? Ich würde den Zorn Jashin-samas auf mich ziehen!"

Konfrontation mit Team Asuma

Nach der Übergabe von Chirikus Leichnam werden die zwei Akatsuki-Mitglieder jedoch von Team Asuma überrascht. In einem spektakulären Kampf gelingt
Hidan in Gefahr
Hidan in Gefahr
es Asuma, mithilfe seiner Teampartner Shikamaru Nara, Kotetsu Hagane und Izumo Kamizuki Hidans Kopf abzureißen, was jedoch aufgrund dessen Unsterblichkeit nichts nützt. Im späteren Verlauf des Kampfes wird Asuma durch Hidans Ritual getötet, woraufhin Shikamaru Rache schwört.

Die restlichen drei Partner von Asuma können nur durch die Hilfe von Raido Namiashi, Aoba Yamashiro, Ino Yamanaka und Choji Akimichi gerettet werden. Hidan und Kakuzu werden daraufhin von Pain zurückgerufen, um Nibi aus Yugito zu extrahieren.

Shikamarus Rache

Bei der zweiten Begegnung mit den Konoha-Nin gelingt es Shikamaru, Hidan von seinem Partner zu trennen, ihn durch Feuerformeln zu zerstückeln und daraufhin seine Körperteile zu begraben. Durch das Kinjutsu das Hidan durch seinen starken Glauben erhalten hat, hat Hidan sich zu einem ewigen Leben ohne jegliche Möglichkeit zu agieren verdammt. Seine Unsterblichkeit läßt ihn also somit nie seine ewige Ruhe finden.

Hidans Unsterblichkeit

Hidan lebt auch noch mit so schweren Wunden
Hidan lebt auch noch mit so schweren Wunden

Als Anhänger der buddhistischen Jashin-Sekte besitzt Hidan eine besondere Fähigkeit, die Unsterblichkeit. Diese Gabe ermöglicht es ihm, die Kunst Kami no Sabaki (bedeutet Gottes Urteil) einzusetzen. Er erhielt diese Technik durch einen Pakt mit seinem Gott Jashin. Mit dieser Technik kann er das Leben seines Gegners an sein eigenes binden, was heißt, dass der Gegner die selben Schmerzen spürt wie Hidan. Jedoch ist dieses Jutsu an einige Voraussetzungen gebunden. Um diese Technik einzusetzen, muss er Blut seines Opfers hinunterschlucken (dies ruft die schwarz-weiße Färbung seines Körpers hervor) und sich auf einen Ritualkreis stellen. Dadurch ist die Bindung mit dem Gegner erreicht und Hidan beginnt, sich selbst zu verstümmeln.

Hidans Kopf redet weiter
Hidans Kopf redet weiter

Einzige Voraussetzung ist, dass er den Ritualkreis, der die Form des Symbols Jashin (ein umgedrehtes Dreieck in einem Kreis) hat, nicht verlässt, da er sonst den Kontakt zum Gegner verliert. Dank seiner Unsterblichkeit überlebt Hidan somit sämtlichen Schaden, während sein Opfer an den unausweichlichen Verletzungen stirbt. Nachdem sein Gegner an den Qualen gestorben ist, muss Hidan eine 30-minütige Zeremonie abhalten, bei der er aufgespießt auf dem Symbol der Sekte liegt. Dadurch verliert er seine Körperfärbung.

Hidan selbst ist sehr gläubig und hält sich strikt an die Regeln der Sekte. Eine Üblichkeit für sein Bekenntnis ist das Küssen seiner Jashin-Halskette und ein Gebet vor jedem Kampf. Dieses lautet meist nur:

"Bitte gib' mir Kraft, dir viele Opfer zu schenken." - Quelle unbekannt

 

Trivia

Hidans Kette und Stirnband
Hidans Kette und Stirnband
  • Sein Partner Kakuzu ist auf Grund von Hidans zeitraubenden Ritualen genervt.
  • Hidan ist Kakuzus Partner, da Kakuzu zuvor seine Partner im Kampf tötete, da sie ihm im Weg standen. Da Hidan unsterblich ist, ist er der perfekte Partner für ihn.
  • Hidans Sprache ist meist durch vulgäre Elemente geprägt.
  • Sein Kopf, den Asuma abgeschnitten hatte, wurde von Kakuzu wieder auf den Hals genäht.
  • Hidan kommt aus dem Japanischen und heißt links.

Hidans Sense

So sieht die Sense aus.
So sieht die Sense aus.

Bei jedem Kampf verwendet Hidan eine Sense, welche mit drei Klingen ausgestattet ist. Wenn er sie mit einem Seil benutzt, kann er sie auch über eine größere Entfernung einsetzen. Der Nachteil ist, dass die Sense ziemlich schwer ist und der Gegner sie deswegen leichter abwehren oder ihr ausweichen kann.

Hidan benutzt sie auch bei Kami no Sabaki, um sich und den Gegner zu verletzen.

Techniken

Kami no Sabaki

Kami no Sabaki
Daten
Art: Ninjutsu
Element: Keines vorhanden
Typ: Offensiv, Unterstützung
Rang: Ist unbekannt
Reichweite: Nah bis fern
Fingerzeichen: Keine vorhanden
Bekannte
Anwender:
Hidan
Hidan wartet auf die Auflösung
Hidan wartet auf die Auflösung

Kami no Sabaki ("Gottes Urteil") ist ein Jutsu von Hidan. Er beginnt diese Technik, indem er das Blut des Gegners konsumiert und das Symbol seines Gottes Jashin auf den Boden zeichnet. Nach dem Konsumieren des Blutes verfärbt sich seine Haut so, dass sie skelettartig aussieht.

Hat Hidan das geschafft, ist er mit dem Gegner verbunden, so dass der Eine immer die selbe Verletztung erleidet wie der Andere. Jedenfalls, solange Hidan sich auf dem von ihm gezeichneten Symbol befindet. Beim Verlassen dieses Symbols endet auch die Verbindung zum Gegner.

Da Hidan praktisch unsterblich ist, kann er sich selbst so schwer verletzen, dass der mit ihm verbundene Gegner stirbt. Es ist nicht bekannt, ob sich bei diesem Jutsu um ein Kekkei Genkai oder wirklich um eine Art Ritual handelt

Genryū Kyū Fūjin

Genryū Kyū Fūjin
Daten
Art: Fūinjutsu
Element: Ist unbekannt
Typ: Unterstützung
Rang: S
Reichweite: Mittel
Fingerzeichen: Hitsuji, Mi, Ne, Ushi, Mi, Inu, Hitsuji
Bekannte
Anwender:
Der Anführer von Akatsuki
Gaara stirbt
Gaara stirbt

Genryū Kyū Fūjin ist ein Jutsu, welches bisher der Anführer von Akatsuki eingesetzt hat. Man benutzt es, wenn man ein Bijū von einem Jinchūriki absorbieren will. Der Jinchūriki stirbt an den Folgen der Trennung. Als Akatsuki Gaaras Bijū absorbierte, hat die Absorption 3 Tage und 3 Nächte lang gedauert. Die Zeit, die das Jutsu beansprucht, ist aber immer unterschiedlich. Es hängt davon ab wie viele Personen dem Anwender helfen und wie viel Chakra Bijū und Jinchūriki besitzen.

Heute waren schon 43 Besucher (86 Hits) hier!
Naruto Shippuuden episode 195 Trailer  
   
 
 
Found at: FilesTube
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden