|
|
 |
|
Hiden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hiden
Hiden (秘伝, dt. etwa Geheim) sind Jutsus eines Clans, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Bild |
Jutsu |
Erklärung |
 |
|
Mushi Kabe no Jutsu (蟲壁の術, "Kunst der Käferwand") ist ein Jutsu von Shino Aburame. Nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, strömen viele Insekten aus seinem Körper. Die Kikaichu beginnen, sich schnell um Shino und seine Kameraden zu drehen und bilden so eine schützende Mauer. Alles, was der Mauer zu nah kommt, wird von den Kikaichu zerstört. |
 |
|
Kikaichu no Jutsu (寄壊蟲の術, "Kunst der parasitischen Insekten") ist eine Geheimkunst des Aburame Clan. Weil sie die Insekten mit ihrem eigenen Chakra füttern, lassen diese sich zum Kämpfen oder für Spionage und Ähnlichem verwenden. Da die Clanmitglieder die Kikaichu bereits als Embryos züchten, haben sie die volle Kontrolle über diese. |
 |
|
Kumonenkin (蜘蛛粘金, Klebriges Spinnegold) ist ein Jutsu von Kidomaru. Er speit dabei eine goldene Flüssigkeit aus dem Mund, die sich verhärtet, wenn sie an die Luft kommt und so hart wie Stahl wird. Dieses Spinnengold kann er zu Waffen formen oder als Klingen auf den Feind spucken. Kidomaru kann das Spinnengold auch aus seinen Schweißdrüsen strömen lassen und sich so mit Nenkin no Yoroi schützen. |
 |
|
Kumosoka (蜘蛛巣花, wörtlich "Spinnennetz Blüten") ist ein Jutsu von Kidomaru. Er spuckt dabei mehrere kleine Spinnennetze auf den Gegner, denen man durch ihre hohe Anzahl nur schwer ausweichen kann. Die Spinnennetze kleben sich an den Gegner fest und machen ihn so bewegungsunfähig. |
 |
|
Kumosoiki (蜘蛛巣域, wörtlich "Spinnennetzgebiet") ist ein Jutsu von Kidomaru, welches er zum Überwachen von Gebieten benutzt. Kidomaru verteilt dazu in der nähreren Umgebung Fäden und Netze, die alle mit seinen Fingern verbunden sind.
Betreten feindliche Ninja dieses Gebiet und kommen mit den Fäden in Berührung, wird Kidomaru durch ein Ziehen alamiert. So können Kidomaru und seine Kameraden nicht überrascht werden und sich auf den Feind vorbereiten.
|
 |
|
Nenkin no Yoroi (粘金の鎧, "Rüstung aus klebrigem Gold") ist ein Jutsu von Kidomaru. Er lässt dafür Kumonenkin aus seinen Schweißdrüsen strömen, welches sich zur einer Schutzschicht verhärtet. Da das Spinnengold hart wie Stahl wird, bietet die Rüstung großen Schutz. |
 |
|
Kumosokai (蜘蛛巣開, wörtlich "Spinnen Netzöffnung") ist ein Jutsu von Kidomaru. Er erschafft dabei ein großes Spinnennetz, in das er die Gegner springen lässt und sie so in der Luft einfängt. Das Spinnennetz kann fünf Tonnen tragen und ist sehr klebrig, von allein können sich die Gegner deshalb fast nicht befreien. |
 |
|
Baika no Jutsu (倍化の術, wörtlich übersetzt: "Kunst der Vergrößerung") ist eine Geheimkunst des Akimichi Clan, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Mit diesem Jutsu kann der Anwender den Körper beliebig ausdehnen. Der Anwender kann auch den Kopf und die Gliedmaßen wie eine Schildkröte einziehen. Jedoch verbraucht diese Kunst viele Kalorien, weshalb die Mitglieder des Clans immer sehr viel essen müssen.
Die deutsche Übersetzung lautet "Kunst der Ausdehnung".
|
 |
|
Bubun Baika no Jutsu (部分倍化の術, wörtlich übersetzt: "Kunst der teilweisen Vergrößerung") eine Geheimkunst des Akimichi Clan. Im Gegensatz zum Baika no Jutsu können die Clanmitglieder bei diesem Jutsu einzelne Körperteile vergrößern. Wenn ein Clanmitglied dieses Jutsu noch nicht beherrscht, dann können diese durch die Einnahme der geheimen und gefährlichen Curry-Pille die Kunst auch sofort anwenden.
Die deutsche Übersetzung lautet "Kunst der Teil-Verdoppelung".
|
 |
|
Cho Baika no Jutsu (wörtlich: "Jutsu der extremen Entfaltung"), das vom Akimichi Clan benutzt wird, erlaubt es dem Nutzer, seine Körpergröße äußerst stark zu vergrößern, was ihm erlaubt, jeden Gegner, der ihm im Weg steht, zu zerstampfen. |
 |
|
Das Kagemane no Jutsu wird nur vom Nara-Clan genutzt. Dabei benutzt der Anwender seinen Schatten und verbindet ihn mit dem des Gegners. Dadurch kann sich das Opfer nicht mehr bewegen. Es hat aber auch ein Nachteil: Es kann nur eingesetzt werden, wenn die Sonne scheint. Das heißt, wenn kein Licht zur Verfügung steht, kann man das Jutsu nicht einsetzen, weil man dann logischerweise den Schatten nicht sehen kann. Durch Einsatz von Lichtkugeln kann man dieses Problem beheben. |
 |
|
Um Kage Kubi Shibari no Jutsu (影縛りの術, dt. etwa Technik der Schattenparalyse) anzuwenden, muss man den Gegner zuerst mit dem Kage Mane no Jutsu erwischen. Danach verlängert man seinen Schatten bis zum Hals des Feindes. Dabei entstehen so etwas wie Schattenhände. Man kann den Gegner dann erwürgen oder ihm das Genick brechen. |
 |
|
Kage Nui (影縫い, wörtlich "Schattennaht") ist ein Jutsu von Shikamaru Nara. Er teilt dabei seinen Schatten in mehrere rankenartige Schatten, mit denen er den Gegner aufspießt. |
Bild |
Jutsu |
Erklärung |
 |
|
Mushi Kabe no Jutsu (蟲壁の術, "Kunst der Käferwand") ist ein Jutsu von Shino Aburame. Nachdem er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, strömen viele Kikaichu aus seinem Körper. Die Kikaichu beginnen, sich schnell um Shino und seine Kameraden zu drehen und bilden so eine schützende Mauer. Alles, was der Mauer zu nah kommt, wird von den Kikaichu zerstört. |
 |
|
Kikaichu no Jutsu (寄壊蟲の術, "Kunst der parasitischen Insekten") ist eine Geheimkunst des Aburame Clan. Weil sie die Insekten mit ihrem eigenen Chakra füttern, lassen diese sich zum Kämpfen oder für Spionage und Ähnlichem verwenden. Da die Clanmitglieder die Kikaichu bereits als Embryos züchten, haben sie die volle Kontrolle über diese. |
 |
|
Hijutsu: Mushi Dama (秘術、虫玉, "Geheimkunst: Käferkugel") ist ein Jutsu von Shino Aburame. Er lässt dabei seine Insekten ausschwärmen, die den Gegner umzingeln und sich dann zur einer Kugel formen. Die Insektenkugel umschlingt den ganzen Körper des Feindes und saugt ihm das Chakra aus. |
 |
|
Kumonenkin (蜘蛛粘金, Klebriges Spinnegold) ist ein Jutsu von Kidomaru. Er speit dabei eine goldene Flüssigkeit aus dem Mund, die sich verhärtet, wenn sie an die Luft kommt und so hart wie Stahl wird. Dieses Spinnengold kann er zu Waffen formen oder als Klingen auf den Feind spucken. Kidomaru kann das Spinnengold auch aus seinen Schweißdrüsen strömen lassen und sich so mit Nenkin no Yoroi schützen. |
 |
|
Kumosoka (蜘蛛巣花, wörtlich "Spinnennetz Blüten") ist ein Jutsu von Kidomaru. Er spuckt dabei mehrere kleine Spinnennetze auf den Gegner, denen man durch ihre hohe Anzahl nur schwer ausweichen kann. Die Spinnennetze kleben sich an den Gegner fest und machen ihn so bewegungsunfähig. |
 |
|
Kumosoiki (蜘蛛巣域, wörtlich "Spinnennetzgebiet") ist ein Jutsu von Kidomaru, welches er zum Überwachen von Gebieten benutzt. Kidomaru verteilt dazu in der nähreren Umgebung Fäden und Netze, die alle mit seinen Fingern verbunden sind.
Betreten feindliche Ninja dieses Gebiet und kommen mit den Fäden in Berührung, wird Kidomaru durch ein Ziehen alamiert. So können Kidomaru und seine Kameraden nicht überrascht werden und sich auf den Feind vorbereiten.
|
 |
|
Nenkin no Yoroi (粘金の鎧, "Rüstung aus klebrigem Gold") ist ein Jutsu von Kidomaru. Er lässt dafür Kumonenkin aus seinen Schweißdrüsen strömen, welches sich zur einer Schutzschicht verhärtet. Da das Spinnengold hart wie Stahl wird, bietet die Rüstung großen Schutz. |
 |
|
Kumosokai (蜘蛛巣開, wörtlich "Spinnen Netzöffnung") ist ein Jutsu von Kidomaru. Er erschafft dabei ein großes Spinnennetz, in das er die Gegner springen lässt und sie so in der Luft einfängt. Das Spinnennetz kann fünf Tonnen tragen und ist sehr klebrig. Von alleine können sich die Gegner deshalb fast nicht befreien. |
 |
|
Baika no Jutsu (倍化の術, wörtlich übersetzt: "Kunst der Vergrößerung") ist eine Geheimkunst des Akimichi Clan, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Mit diesem Jutsu kann der Anwender den Körper beliebig ausdehnen. Der Anwender kann auch den Kopf und die Gliedmaßen wie eine Schildkröte einziehen. Jedoch verbraucht diese Kunst viele Kalorien, weshalb die Mitglieder des Clans immer sehr viel essen müssen.
Die deutsche Übersetzung lautet "Kunst der Ausdehnung".
|
 |
|
Bubun Baika no Jutsu (部分倍化の術, wörtlich übersetzt: "Kunst der teilweisen Vergrößerung") eine Geheimkunst des Akimichi Clan. Im Gegensatz zum Baika no Jutsu können die Clanmitglieder bei diesem Jutsu einzelne Körperteile vergrößern. Wenn ein Clanmitglied dieses Jutsu noch nicht beherrscht, dann kann es durch die Einnahme der geheimen und gefährlichen Curry-Pille die Kunst auch sofort anwenden.
Die deutsche Übersetzung lautet "Kunst der Teil-Verdoppelung".
|
 |
|
Cho Baika no Jutsu (wörtlich: "Jutsu der extremen Entfaltung"), das vom Akimichi Clan benutzt wird, erlaubt es dem Nutzer, seine Körpergröße äußerst stark zu vergrößern, was ihm ermöglicht, jeden Gegner, der ihm im Weg steht, zu zerstampfen. |
 |
|
Chou Hirate (wörtlich: "Schmetterlings Handflächen"ist ein spezielles Jutsu des Akimichi Clan. Dabei vergrößert der Anwender seinen Körper, konzentriert sein Chakra in den Händen und schlägt damit mit voller Kraft auf den Boden. Dadurch entsteht ein Erdbeben. |
 |
|
Das Kagemane no Jutsu wird nur vom Nara-Clan genutzt. Dabei benutzt der Anwender seinen Schatten und verbindet ihn mit dem des Gegners. Dadurch kann sich das Opfer nicht mehr bewegen. Es hat aber auch ein Nachteil: Es kann nur eingesetzt werden, wenn die Sonne scheint. Das heißt wenn kein Licht zur Verfügung gibt, kann man das Jutsu nicht einsetzen, weil man dann logischerweise den Schatten nicht sehen kann. Durch Einsatz von Lichtkugeln kann man dieses Problem beheben. |
 |
|
Um Kage Kubi Shibari no Jutsu (影縛りの術, dt. etwa Technik der Schattenparalyse) anzuwenden, muss man den Gegner zuerst mit dem Kage Mane no Jutsu erwischen. Danach verlängert man seinen Schatten bis zum Hals des Feindes. Dabei entstehen so etwas wie Schattenhände. Man kann dann den Gegner dann erwürgen oder ihm das Genick brechen. |
 |
|
Kage Nui (影縫い, wörtlich "Schattennaht") ist ein Jutsu von Shikamaru Nara. Er teilt dabei seinen Schatten in mehrere rankenartige Schatten, mit denen er den Gegner aufspießt. |
 |
|
Shikamaru benutzt dieses Jutsu gegen Hidan und Kakuzu. Bei diesem Jutsu setzt Shikamaru Asuma's Chakramesser ein und wirft diese in den Schatten des Gegners. Da Asuma's Chakramesser aus einem Speziellen Material sind, das Chakra leitet, wird durch die die Wirkung des Kagemane no Jutsu übertragen. Somit kann sich der Gegner nach dem Treffen seines Schattens nicht mehr bewegen. |
 |
|
Shikamaru setzte dieses Jutsu im Kampf gegen Hidan ein. Nachdem er überall Kibakufuda verteilt hatte, schloss er mit Kage Kubi Shibari no Jutsu seinen Schatten um Hidan. Anschließend benutze er Kageyose no Jutsu, um seinen Schatten in viele kleinere Aufzuteilen. Diese griffen die Kibakufuda und hefteten sie an Hidan. Mit diesem Jutsu entstehen mehrere Kage Nui und binden den Gegner fest. |
|
Heute waren schon 10 Besucher (13 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Naruto Shippuuden episode 195 Trailer |
|
|
|
|
|
|
|